Neues
Übergabe des restaurierten Wettzell Laser Ranging Systems (WLRS)
Das Teleskop des Wettzell Laser Ranging Systems (WLRS) der Fundamentalstation Wettzell (Bayrischer Wald) war seit der Installation in den 1980er Jahren im Dauereinsatz bei der auf Laserlaufzeit beruhenden Entfernungsmessung zu verschiedenen Satelliten und zum Mond.
Ende 2009 bis April 2010 wurde das Teleskop von der Firma -4H- JENA engineering restauriert und mit neuen Motoren, Encodern, Elektrik und Elektronik ausgerüstet.
Die 4pi Systeme GmbH hat in diesem Projekt die Software-Schnittstelle zwischen dem Motorcontroller (Delta-Tau Brick Controller, geliefert von der Firma Maccon, München) und der Bedienschicht des Teleskops (Inhouse-Lösung der Fundamentalstation) entwickelt. Dazu gehört insbesondere eine Zustandsmaschine, die die Teleskopachsen überwacht, sie mit entsprechenden Positionsdaten der zu verfolgenden Satelliten füttert und dabei sicherstellt, dass das Teleskop präzise zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit der richtigen Geschwindigkeit nachführt.
Das Team des WLRS ist nun wieder in der Lage die Entfernung zu niedrigfliegenden und hochfliegenden Satelliten auf wenige Zentimeter genau zu messen.
Das Teleskop des Wettzell Laser Ranging Systems (WLRS) der Fundamentalstation Wettzell (Bayrischer Wald) war seit der Installation in den 1980er Jahren im Dauereinsatz bei der auf Laserlaufzeit beruhenden Entfernungsmessung zu verschiedenen Satelliten und zum Mond.
Ende 2009 bis April 2010 wurde das Teleskop von der Firma -4H- JENA engineering restauriert und mit neuen Motoren, Encodern, Elektrik und Elektronik ausgerüstet.
Die 4pi Systeme GmbH hat in diesem Projekt die Software-Schnittstelle zwischen dem Motorcontroller (Delta-Tau Brick Controller, geliefert von der Firma Maccon, München) und der Bedienschicht des Teleskops (Inhouse-Lösung der Fundamentalstation) entwickelt. Dazu gehört insbesondere eine Zustandsmaschine, die die Teleskopachsen überwacht, sie mit entsprechenden Positionsdaten der zu verfolgenden Satelliten füttert und dabei sicherstellt, dass das Teleskop präzise zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit der richtigen Geschwindigkeit nachführt.
Das Team des WLRS ist nun wieder in der Lage die Entfernung zu niedrigfliegenden und hochfliegenden Satelliten auf wenige Zentimeter genau zu messen.
Übergabe der Computersteuerung des Goerz-Reflektors des Deutschen Museums
In den Jahren 2009 und 2010 wurde der Goerz-Reflektor des Deutschen Museums München von der Firma -4H- JENA engineering restauriert und insbesondere mit neuen Motoren und Encodern ausgerüstet, die nunmehr eine computergestützte Steuerung des Teleskops zulassen.
Die 4pi Systeme GmbH hat in diesem Projekt die Bedienoberfläche und die astronomische Steuersoftware entwickelt und installiert. Software TelescopeMaster ist vollständig in Java geschrieben und damit plattformunabhängig. Ein Server sorgt dafür, dass die Software über WLAN (oder LAN) auf den Browser des Nutzers geladen werden kann. Das Teleskop ist dann bspw. vom Browser eines mobilen Laptops (angeschlossen am Intranet des Deutschen Museums) steuerbar. Darüber hinaus kann die gleiche Software als selbständig lauffähige Applikation herunter geladen und auf dem Benutzerrechner installiert werden.
Die Sternhimmel-, Planeten-, Mond-, Sonne- und Horizont-Darstellung erfolgt mit dem Software-Paket CUNO, welches in TelescopeMaster integriert worden ist.
Der Goerz-Reflektor ist nun fü neue Nacht- und Tag(!)-Beobachtungen gerüstet.
In den Jahren 2009 und 2010 wurde der Goerz-Reflektor des Deutschen Museums München von der Firma -4H- JENA engineering restauriert und insbesondere mit neuen Motoren und Encodern ausgerüstet, die nunmehr eine computergestützte Steuerung des Teleskops zulassen.
Die 4pi Systeme GmbH hat in diesem Projekt die Bedienoberfläche und die astronomische Steuersoftware entwickelt und installiert. Software TelescopeMaster ist vollständig in Java geschrieben und damit plattformunabhängig. Ein Server sorgt dafür, dass die Software über WLAN (oder LAN) auf den Browser des Nutzers geladen werden kann. Das Teleskop ist dann bspw. vom Browser eines mobilen Laptops (angeschlossen am Intranet des Deutschen Museums) steuerbar. Darüber hinaus kann die gleiche Software als selbständig lauffähige Applikation herunter geladen und auf dem Benutzerrechner installiert werden.
Die Sternhimmel-, Planeten-, Mond-, Sonne- und Horizont-Darstellung erfolgt mit dem Software-Paket CUNO, welches in TelescopeMaster integriert worden ist.
Der Goerz-Reflektor ist nun fü neue Nacht- und Tag(!)-Beobachtungen gerüstet.
Abschluss des PHOSAC-Projekts in Ägypten
Nach etwas mehr als acht Jahren konnte das PHOSAC-Projekt, bei dem die 4pi Systeme GmbH als Unterauftragnehmer der Carl Zeiss Jena AG fungierte, mit der Installation einer Ersatzkamera abschlossen werden. Die beiden in Ägypten aufgestellten Schmidt-Teleskope zur Bahnvermessung von Satelliten arbeiten seit zwei Jahren bzw. einem Jahr erfolgreich.
Ein Anschlussprojekt direkt mit dem ägyptischen Partner zum Einsatz stark verbesserter Kameras mit neuer Software ist in Vorbereitung.
Nach etwas mehr als acht Jahren konnte das PHOSAC-Projekt, bei dem die 4pi Systeme GmbH als Unterauftragnehmer der Carl Zeiss Jena AG fungierte, mit der Installation einer Ersatzkamera abschlossen werden. Die beiden in Ägypten aufgestellten Schmidt-Teleskope zur Bahnvermessung von Satelliten arbeiten seit zwei Jahren bzw. einem Jahr erfolgreich.
Ein Anschlussprojekt direkt mit dem ägyptischen Partner zum Einsatz stark verbesserter Kameras mit neuer Software ist in Vorbereitung.
First Light am Kamera-Ansatz des T70-Teleskops des Sultanspalast des Oman
Durch die 4pi Systeme GmbH wurde ein Kamera-Ansatz für das Zeiss 700-mm-Cassegrain-Teleskop gebaut. Das Teleskop befindet sich auf dem Gelände des Palasts des Sultans von Oman. Der Kameraansatz arbeitet mit wahlweise mit einer Deep-Sky-Kamera und einer Planeten-Kamera. Außerdem wurde eine Mondkamera am Sucher des Teleskops angesetzt.
Die Software zur Bedienung der Kameras wurde komplett als Web-Anwendung realisiert.
Durch die 4pi Systeme GmbH wurde ein Kamera-Ansatz für das Zeiss 700-mm-Cassegrain-Teleskop gebaut. Das Teleskop befindet sich auf dem Gelände des Palasts des Sultans von Oman. Der Kameraansatz arbeitet mit wahlweise mit einer Deep-Sky-Kamera und einer Planeten-Kamera. Außerdem wurde eine Mondkamera am Sucher des Teleskops angesetzt.
Die Software zur Bedienung der Kameras wurde komplett als Web-Anwendung realisiert.
First Light am Schmidt-Teleskop der Universitätssternwarte Jena in Großschwabhausen
Das von der 4pi Systeme GmbH gebaute Kamera-System für den Schmidt-Fokus des 600/900/2000 mm Teleskops in der Beobachtungsstation Großschwabhausen der Universitätssternwarte Jena war in den Monaten Dezember 2008 und Januar 2009 installiert und justiert worden. Am 03. Februar 2009 war das Wetter gut genug, um erste Testaufnahmen anfertigen zu können. Das Kamerasystem mit einer Apogee 2Kx2K-Kamera, einer für das optische System hergestellte Field-Flattener-Linse und ein den speziellen Bedingungen angepasstes, platzsparendes Filterwechselsystem bestand erfolgreich seinen ersten Test.
Die Bilder werden in Kürze von der Universitätssternwarte Jena freigegeben.
Das von der 4pi Systeme GmbH gebaute Kamera-System für den Schmidt-Fokus des 600/900/2000 mm Teleskops in der Beobachtungsstation Großschwabhausen der Universitätssternwarte Jena war in den Monaten Dezember 2008 und Januar 2009 installiert und justiert worden. Am 03. Februar 2009 war das Wetter gut genug, um erste Testaufnahmen anfertigen zu können. Das Kamerasystem mit einer Apogee 2Kx2K-Kamera, einer für das optische System hergestellte Field-Flattener-Linse und ein den speziellen Bedingungen angepasstes, platzsparendes Filterwechselsystem bestand erfolgreich seinen ersten Test.
Die Bilder werden in Kürze von der Universitätssternwarte Jena freigegeben.